Podiumsdiskussion über Journalismus und Aktivismus als politische Instrumente
16.02.2023 um 18 Uhr | Kulturzentrum Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover
Der Brief ist an Außenministerin Baerbock und an 70 weitere Abgeordnete des Europa-Parlaments sowie an Vertreter*innen der Presse geschickt worden.
Wild white horses, they will take me away*
Film & Gespräch mit Produzent Fred Burle, kargah e. V. und Hanover for Iran
Mittwoch, 18.1., um 20.30 Uhr
Kino am Raschplatz, Raschplatz 5 30161 Hannover
Liebe Kooperationspartner*innen, liebe Unterstützer*innen, liebe Freund*innen,
wir senden herzliche Grüße zum Jahresende!
Im Rahmen der Reihe „UNAUSGESPROCHEN – Eine musikalische Einladung zum Gedenken", der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., interpretiert Cymin Samawatie ihr Gedicht „Azadi" – Freiheit.
Seit dem 18. September 2022 demonstrieren im Iran Tausende Menschen gegen das Regime.
Kargah e.V. hat im Rahmen des AMBA Projektes das vorliegende Wörterbuch „Begriffe zum Asylverfahren und zur Aufnahme von Geflüchteten“ für die Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi und Französisch erstellt.
Kargah e.V. hat im Rahmen des AMBA Projektes das vorliegende Factsheet zur Unterbringung von LSBTIQ*-Asylsuchenden erstellt.
Kargah e.V. hat gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück im Rahmen des AMBA Projektes den Leitfaden für geflüchtete Frauen erstellt. In diesem Leitfaden werden Informationen und Anregungen sowohl für geflüchtete Frauen selbst als auch für die, die sie professionell unterstützen oder durch ihr freiwilliges Engagement helfen wollen, bereitgestellt. Hierbei wird sich überwiegend auf die Situation in Niedersachsen bezogen.
Brief für die Mitglieder des Plenums im Niedersächsischen Landtages am 30.11.2022
Sehr geehrte Frau Landtagspräsidentin Hanna Naber,
Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Stephan Weil,
Sehr geehrte Fraktionsvorsitzende der SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN,
Die iranische Regierung und deren brutale Gewaltorgane gehen seit September 2022 rücksichtlos
gegen Demonstrierende vor: Hunderte von Toten, Tausende von Verhaftungen - Folter, und
Vergewaltigungen sind alltäglich.
Im Dezember finden drei Workshops zu den Themen Mein Körper, meine Entscheidung, Verhütungsmethoden und sexuelle Bildung und Vielfalt bei kargah statt. Die Workshops sind das Ergebnis der Multiplikator*innenschulungen in dem Projekt Empowerment mit Sprach- und Kulturmittler*innen als Multiplikator*innen für die Vermittlung und Wahrnehmung von sexuellen und reproduktiven Rechten geflüchteter Menschen.
Mit der Ermordung der 22-jährigen Mahsa Amini durch die Sitten- und Religionspolizei der Islamischen Republik Iran wurde der Slogan „Frau, Leben, Freiheit“ universalisiert.
Ihr Tod machte viele Millionen Menschen weltweit traurig und wütend!
Montag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Dienstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 0511- 12 60 78 - 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Montag:
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 13:00 Uhr
Persönlich
Montag:
10:00 - 13:00 Uhr
Dienstag:
10:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 0511 126078-15
oder 0511 126078-16
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1
| ||||||
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
12
|
13
|
15
| ||||
19
|
20
|
22
| ||||
26
|
27
|
28
|
29
| |||
kargah e.V.
Verein für Interkulturelle Kommunikation
Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Aktuell sind 507 Gäste und keine Mitglieder online