Akademische Weiterbildung
für Migrantinnen und Migranten
September 2019 - Juni 2020
Bremen - Hannover
Ansprechpartnerin
Elvira Koop
0511 12 60 78 24
Oldenburg. 45 Absolventinnen und Absolventen des Kontaktstudiums „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“ haben am Mittwoch im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in der Universität Oldenburg ihre Zertifikate bekommen. Die Migrantinnen und Migranten mit akademischer Vorbildung haben sich in den vergangenen neun Monaten auf eine Beschäftigung in pädagogischen Arbeitsfeldern oder ein reguläres Studium vorbereitet. Dieses von der Europäischen Union aus dem Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds geförderte Bildungsprogramm wird vom Institut für Pädagogik und dem Center for Migration, Education and Cultural Studies (CMC) organisiert. Ein nächster Durchgang an den Standorten Bremen und Hannover beginnt im Oktober 2017.
Oldenburg. An MigrantInnen und Geflüchtete mit pädagogischen Vorerfahrungen richtet sich die Universität Oldenburg mit ihrem Kontaktstudium „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“. 29 Personen haben das Kontaktstudium nun erfolgreich beendet und sind gestern feierlich verabschiedet worden. Die AbsolventInnen stammen aus 16 unterschiedlichen Ländern, unter anderem aus Algerien, Ghana, dem Iran, Kamerun und Usbekistan. In ihrer Heimat waren sie als Lehrerinnen, Journalisten, oder Psychologinnen tätig.
kargah e.V.
Verein für Interkulturelle Kommunikation
Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Aktuell sind 121 Gäste und keine Mitglieder online