Als Begriff aus der englischen Jagdsprache meint „Stalking“ das Beobachten und Verfolgen bis zum Töten der Beute. Im übertragenen Sinn benennt „Stalking“ das Verhalten von Tätern, die ihren Opfern nachstellen.
In knapp der Hälfte aller Fälle ist der Verfolger der Expartner. Er kennt sein Opfer genau – ihre Angewohnheiten, ihre Schwächen und ihr soziales Umfeld. Oder es handelt sich beim Stalker um einen Kollegen oder Bekannten, eher selten um einen ganz Fremden.
Auch wenn Sie sich für das Stalking selbst mit verantwortlich fühlen („Ich beschwöre Stalking herauf.“) oder sich bisher dem Täter gegenüber nicht eindeutig ablehnend verhalten haben:
Haben Sie den Mut, sich professionelle Hilfe zu holen.
Download der Informationsbrochüre auf
kargah e.V.
Verein für Interkulturelle Kommunikation
Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Сейчас на сайте 222 гостя и нет пользователей