Nach wie vor sind Geldspenden wichtiger Bestandteil des Wiederaufbaus. Spendenempfehlungen finden Sie auf folgenden Seiten:
Du möchtest die Lebensbedingungen Geflüchteter durch mehrsprachige rechtliche Beratung und Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit verbessern? Du hast schon erste haupt- oder ehrenamtliche Erfahrungen in diesem Bereich? Gesetzestexte schrecken Dich nicht ab? Idealerweise weißt Du aus eigener Erfahrung, wie es ist, geflüchtet oder Migrant*in zu sein? Dann bewirb Dich bei uns! Wir freuen uns auf Dich!
Der Brief ist an Außenministerin Baerbock und an 70 weitere Abgeordnete des Europa-Parlaments sowie an Vertreter*innen der Presse geschickt worden.
Im Rahmen der Reihe „UNAUSGESPROCHEN – Eine musikalische Einladung zum Gedenken", der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., interpretiert Cymin Samawatie ihr Gedicht „Azadi" – Freiheit.
Seit dem 18. September 2022 demonstrieren im Iran Tausende Menschen gegen das Regime.
Kargah e.V. hat im Rahmen des AMBA Projektes das vorliegende Wörterbuch „Begriffe zum Asylverfahren und zur Aufnahme von Geflüchteten“ für die Sprachen Deutsch, Arabisch, Englisch, Farsi und Französisch erstellt.
Kargah e.V. hat im Rahmen des AMBA Projektes das vorliegende Factsheet zur Unterbringung von LSBTIQ*-Asylsuchenden erstellt.
Kargah e.V. hat gemeinsam mit dem Caritasverband für die Diözese Osnabrück im Rahmen des AMBA Projektes den Leitfaden für geflüchtete Frauen erstellt. In diesem Leitfaden werden Informationen und Anregungen sowohl für geflüchtete Frauen selbst als auch für die, die sie professionell unterstützen oder durch ihr freiwilliges Engagement helfen wollen, bereitgestellt. Hierbei wird sich überwiegend auf die Situation in Niedersachsen bezogen.
Im Dezember finden drei Workshops zu den Themen Mein Körper, meine Entscheidung, Verhütungsmethoden und sexuelle Bildung und Vielfalt bei kargah statt. Die Workshops sind das Ergebnis der Multiplikator*innenschulungen in dem Projekt Empowerment mit Sprach- und Kulturmittler*innen als Multiplikator*innen für die Vermittlung und Wahrnehmung von sexuellen und reproduktiven Rechten geflüchteter Menschen.
Wir, der Verein für interkulturelle Kommunikation, Migrations- und Flüchtlingsarbeit kargah e.V. suchen für unsere bereits bestehenden als auch geplanten Sprachkurse engagierte Studierende im Lehramt, der Germanistik oder Linguistik oder vergleichbaren Fächern, die zunächst auf Honorarbasis Deutsch unterrichten können. Die Niveaustufe des Kurses/des Unterrichts kann nach Rücksprache festgelegt werden, sollte sich aber zwischen A0-B2 befinden.
Montag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Dienstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag:
09:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 16:30 Uhr
Freitag:
09:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 0511- 12 60 78 - 0
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefonisch erreichbar:
Montag:
10:00 - 13:00 Uhr
14:00 - 17:00 Uhr
Dienstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Donnerstag:
10:00 - 13:00 Uhr
Persönlich
Montag:
10:00 - 13:00 Uhr
Dienstag:
10:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch: Geschlossen
Donnerstag:
14:00 - 17:00 Uhr
Freitag:
10:00 - 13:00 Uhr
Tel.: 0511 126078-15
oder 0511 126078-16
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
2
|
3
|
4
|
5
| |||
9
|
10
|
11
|
12
| |||
16
|
17
|
18
|
19
| |||
23
|
24
|
25
|
26
| |||
30
|
31
|
kargah e.V.
Verein für Interkulturelle Kommunikation
Migrations- und Flüchtlingsarbeit
Zur Bettfedernfabrik 1
30451 Hannover
Aktuell sind 324 Gäste und keine Mitglieder online